DTF - "Direct-to-Film"
Was ist eigentlich DTF?
Hast du schonmal von DTF gehört? Von den vielen Möglichkeiten, die dieses Transferdruckverfahren bietet? Der Druck auf der Transferfolie, welche auf vielen hitzebeständigen und glatten Oberflächen wie z.B.: Baumwolle, Polyester, Leder oder Holz haftet? Deshalb hat DTF das Zeug dazu, der neue Standard in der Textilveredelung zu werden!
Unsere DTF-Transfer - Bügelbilder, die entweder mit einer Heißpresse oder einem Bügeleisen aufgebracht werden, eignen sich für helle und dunkle Textilien. Das Bügelbild wird auf einer transparenten Folie geliefert. Es wird lediglich das Motiv übertragen.
Aufbringen mit einer Heizpresse
Heizpresse auf 110 – 150 Grad je nach Materialeigenschaft einstellen und vollständig aufheizen. (Wir pressen bei 130 Grad)
Textil auf der Presse auflegen.
Textil vorpressen für ca. 5-10 Sekunden, um die Feuchtigkeit aus dem Textil zu holen und um das Textil zu glätten.
Bügelbild mit der weißen Seite nach unten auf das Textil auflegen.
Backpapier zwischen Bügelbild und Heizpresse legen.
10 – 12 Sekunden pressen. Wie verpressen 10 Sekunden.
Backpapier weglegen und vorsichtig die Folie vom Textil entfernen. Wir ziehen heiß ab.
WICHTIG: MIT BACKPAPIER NACHPRESSEN
Information: Sollten die angegebenen Temperaturen und Zeiten nicht passen, prüft bitte nach, ob eure Heizpresse auch wirklich die eingestellte Temperatur hat. Dies könnt Ihr mit einem Infrarot-Thermometer nachmessen.
Aufbringen mit einem Bügeleisen
Bügeleisen auf mittlerer Temperatur aufheizen – ca. 110 – 150 Grad je nach Materialeigenschaft – Kein Dampf benutzen.
Textil vorbügeln, um die Feuchtigkeit im Textil zu entfernen und um das Textil zu glätten.
Bügelbild mit der weißen Seite nach unten auf das Textil auflegen.
Backpapier zwischen Bügelbild und Bügeleisen legen.10-25 Sekunden mit Druck bügeln.
Folie vom Textil entfernen. Ggf. An einer Ecke erst schauen, ob es richtig drauf gebügelt ist.
Nochmals Backpapier auf das Bedruckte Textil inkl. Bügelbild legen und für ca. 5-10 Sekunden nachbügeln.
Abkühlen lassen
Information: Die Temperatureinstellung des Bügeleisens ändert sich je nach Hitzebeständigkeit des Textils. Die Standard-Temperatur beträgt 110 – 150 Grad (mittlere Hitze) bei 10 – 25 Sekunden. Bei Materialien wie Polyester oder Softshell beträgt die Temperatur ca. 120 – 125 Grad bei ca. 12 Sekunden.
Lagerung & nicht bedruckbare Stoffe:
Hinweise zur Lagerung
Luftfeuchtigkeit vermeiden:
Der im Bügelbild verwendete Kleber ist hygroskopisch und zieht die Feuchtigkeit aus der Luft. Wenn dies geschieht, können die Bügelbilder zusammenkleben oder auch die Haftung verlieren.
Empfehlenswert ist eine Luftfeuchtigkeit von unter 40%.Luftdichte
Lagerung:Um zu vermeiden, dass die Bügelbilder Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind, könnt Ihr diese in luftdichte Behälter lagern. Plastikboxen oder noch besser vakuumversiegelte Beutel eignen sich hervorragend.
Lagerdauer:Unter optimalen Bedingungen, können Bügelbilder bis zu 6 Monate gelagert werden.
Temperaturschwankungen:Die Bügelbilder sollten wenn möglich nicht ständigem Temperaturwechsel ausgesetzt werden. Empfehlenswert durchgehend bei Zimmertemperatur.
Aufrechte Lagerung: Wenn möglich, sollte man die Bügelbilder aufrecht lagern, damit diese nicht durch ihr eigenes Gewicht untendrunter verkleben. Kein schweres Material drauflegen.
Schnelle Verarbeitung:Auch wenn die Bügelbilder eine gewisse Zeit gelagert werden können, ist es empfehlenswert, diese so bald wie möglich zu verarbeiten. Denn je länger sie gelagert werden, umso größer ist das Risiko, dass Luftfeuchtigkeit oder andere Umweltfaktoren die Qualität beeinträchtigen.
Worauf halten Bügelbilder nicht so gut?
Bügelbilder halten im Allgemeinen nicht gut auf wasserabweisenden, stark strukturierten und sehr groben Stoffen.
Dazu gehören beispielsweise Materialien wie: Wachsgewebe, Silikonbeschichtete Stoffe, Stark strukturierte Textilien (Strick, grobe Polos) und Sehr grobes Leinengewebe .
Wichtige Hinweise:
Bitte das bedruckte Textil erst nach 24-48h Dehnen und bei 40 Grad auf Links waschen.
Kein Weichspüler verwenden.
Nach dem Waschen sind der”ölige” Film oder Flecken auf dem Druck sowie Kleberrückstände neben dem Druck nicht mehr vorhanden.
Der DTF-Druck erweist sich als robust und langlebig.
Nicht heiß bügeln.
Nicht direkt auf dem Druck bügeln.
Textil auf Links drehen und Backpapier zwischen Textil und Bügeleisen legen.
Nach dem Bedrucken ca. 24 – 48h warten mit waschen. Damit der Kleber, welcher durch das verpressen verflüssigt wird, auf dem Textil richtig aushärten kann.
Es können um das Bügelbild herum Puderreste ersichtlich sein. Diese werden zum einen nach dem Verpressen weniger, sowie nach dem Waschen nach und nach verschwinden. Dies ist kein Reklamationsgrund.
Nicht in den Trockner geben.
Nicht Bleichen.
Nicht chemisch reinigen.